Wusstest du, dass eine kleine, unscheinbare Aminosäure wie Glycin wahre Wunder für deinen Körper – und vor allem deinen Darm – bewirken kann? Dieses körpereigene Multitalent wird oft unterschätzt, dabei steckt in Glycin viel mehr als man denkt.
Was ist Glycin überhaupt?
Glycin ist die kleinste Aminosäure im menschlichen Körper – aber ihre Wirkung ist groß.
Du findest sie in Knochenbrühe, Gelatine und als Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform. Ihr Geschmack? Leicht süßlich – was sie zu einer spannenden natürlichen Alternative zu Zucker macht (dazu gleich mehr!).
Glycin und dein Darm – ein starkes Team
Wenn dein Darm aus dem Gleichgewicht gerät, spürst du das oft an Blähungen, Unwohlsein oder sogar Entzündungen. Hier kann Glycin glänzen:
-
Entzündungshemmend: Glycin wirkt beruhigend auf deine Darmschleimhaut und kann Entzündungen lindern – ideal bei einem „leaky gut“ oder Reizdarmsymptomatik.
-
Schleimhautschutz: Es stärkt die Barrierefunktion des Darms und unterstützt die Zellen der Darmschleimhaut in ihrer Regeneration.
Weitere gesundheitliche Benefits
Glycin tut nicht nur deinem Darm gut – es punktet auch an anderen Stellen:
- Fördert erholsamen Schlaf durch beruhigende Effekte auf das Nervensystem
- Wichtig für Muskelaufbau & Regeneration – besonders in Kombination mit anderen Aminosäuren wie Kreatin
- Schützt das Gehirn und unterstützt kognitive Funktionen
- Entgiftungshelfer – Glycin unterstützt die körpereigene Entgiftung, besonders in der Leber
- Unterstützt Healthy Ageing, indem es Mitochondrien schützt und die Kollagenbildung für Haut, Knochen und Gelenke unterstützt
- Unterstützt einen stabileren Blutzucker: bei gleicher Kohlenhydratmenge fiel in einer Studie der Blutzuckeranstieg nur halb (!) so hoch aus, wenn vorher Glycin eingenommen wurde.
Glycin als Süßungsmittel? Yes, please!
Ein unterschätzter Bonus: Glycin hat einen mild süßen Geschmack, ist kristallin und löst sich in Flüssigkeiten auf. Daher kann es in Getränken oder Rezepten als kalorienarmer Zuckeralternative dienen – ganz ohne die Nebenwirkungen künstlicher Süßstoffe.
Fazit: Wenn du deinem Darm etwas richtig Gutes tun willst, schau dir Glycin genauer an. Ob als Pulver, in der Ernährung oder kombiniert mit anderen Vitalstoffen – es ist ein kleiner Alleskönner, der ganz sanft Großes bewirken kann.
Disclaimer: natürlich wird Glycin alleine nicht einen Leaky Gut, Dysbiose oder andere Ungleichgewichte im Körper lösen. Aber es kann dich gut unterstützen, alleine schon dadurch, dass es Süße ohne Zucker ersetzen kann.
Share:
Die beliebtesten zuckerfreien Rezepte für Kinder
Love your Gut: Saisonale Früchte für ein gutes Bauchgefühl