Eine vielfältige Ernährung fördert ein ausgewogenes Mikrobiom und ist somit super für deine Darmgesundheit. Mindestens 30 verschiedene Lebensmittel pro Woche unterstützen mit ihren individuellen Nährstoffen, Mineralien und Ballaststoffen ideal deinen Körper. So wie in einem blühenden Garten die Tulpen eine andere Zusammensetzung von Nährstoffen benötigen als der Apfelbaum, freuen sich auch die unterschiedlichen Darmbakterien über Nahrung aus vielen verschiedenen Quellen.
Eine vielseitige Ernährung ist einer der wichtigsten Beiträge, die du zu deiner Gesundheit beitragen kannst.
Warum 30 verschiedene Lebensmittel pro Woche?
30 Lebensmittel pro Woche bringen Vielfalt und die ist nachgewiesen gut für deine Darmgesundheit.
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung kann dir helfen, dich körperlich fitter zu fühlen und mehr Energie zu haben. Deswegen kann es deinem Körper helfen, mindestens 30 verschiedene Lebensmittel pro Woche zu dir zu nehmen, besser noch 40-50. So erhöhst du die Chance, alle wichtigen Nährstoffe für gute Energielevel, wie z.B. Omega 3, Magnesium und Mangan ausreichend aufzunehmen.
Eine gesunde und vielfältige Darmflora wird mit einem besseren Immunsystem assoziiert (d.h. mit weniger Krankheiten und Kranksein) und extrahiert effizienter die Nährstoffe aus der Nahrung, während eine unausgeglichene Darmflora mit Mangelernährung, zahlreichen Krankheiten und sogar Übergewicht in Verbindung gebracht wird.
Ein zusätzliches Plus: Wer sich ausgewogen ernährt, schläft auch besser, fühlt sich tagsüber gut und kann dadurch produktiver arbeiten.
Wieso diese magischen 30? Eine große Studie in den USA (The American Gut Project) mit über 11.000 Menschen hat gezeigt, dass diejenigen, die mehr als 30 verschiedene Lebensmittel pro Woche essen (egal ob sie sich vegetarisch, vegan oder anders ernähren), eine größere Vielfalt in ihrer Darmflora haben, als die, die nur 10 oder weniger essen.
30 verschiedene Lebensmittel sind also ein super Anfang und mit den richtigen Tipps überhaupt nicht schwierig. Diese sollten demnach das Ziel sein und wenn du mehr schaffst, sind das Bonuspunkte für die Milliarden Freunde in deinem Darm.
Wie unterstützt du eine höhere Diversität?
Indem du deine vielen verschiedenen Bakteriengruppen fütterst durch verschiedene Lebensmittel, Nährstoffe und vor allem Ballaststoffe. So wie die verschiedenen Pflanzen in einem Park gedüngt werden möchten, ist es auch für deine Darmflora. Denn gerade bei Bakterien wollen wir nicht eine vorherrschende Spezies, sondern viele verschiedene, kleinere Gruppen.
Wie kommst du auf diese 30? Es hört sich nach viel an, aber wenn du erst einmal darauf achtest, geht es mit der Zeit viel leichter. Es zählen alle pflanzlichen Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Kerne, Getreide und Kräuter. Kakao zählt übrigens auch dazu. Bei unseren Pralinen und Tafeln kannst du mit Kakao, den verschiedenen Nüssen sowie Erdmandel also schon mindestens drei verschiedene Lebensmittel zu dir nehmen
Wie kannst du diese Vielfalt einfach in deinen Alltag integrieren?
- Nimm bei deinem nächsten Einkauf anstatt einer großen Tüte Äpfel verschiedene Sorten oder einen Mix aus Äpfeln, Birnen und anderem Obst.
- Stelle dir eine Mischung aus verschiedenen Kernen und Nüssen zusammen und gebe diese morgens über dein Müsli oder deinen Porridge.
- Verfeinere deine gekochten Gerichte mit frischen Kräutern.
- Anstelle nur einer Gemüsesorte, kaufe viele verschiedene und zaubere daraus einen Salat oder Ofengemüse mit Tempeh oder einer Portion Hülsenfrüchten.
Um dir den Start in eine vielfältigere Ernährung einfacher zu machen, haben wir eine Challenge für dich kreiert: unsere 30-Plant Points Challenge mit einem kostenlosen E-Book für dich mit Tipps, Mealplan und Rezepten.
Hierbei geht es um Inklusion statt Exklusion, kein Verzichten auf bestimmte Lebensmittel(gruppen), kein Fasten. Sondern darum, wie du ganz einfach deine (Darm-)Gesundheit unterstützen kannst. Vielfalt ist das Beste, dass du für deine (Darm-)Gesundheit tun kannst. Deswegen kannst du mit unserer Challenge ganz leicht die Vielfalt in deiner Ernährung erhöhen und damit die Breite verschiedenster Nährstoffe und Ballaststoffe für deine Darmbakterien.
Die Challenge ist für 4 Wochen angedacht und beinhaltet kleinen Aufgabe für jeden Tag. Du kannst sie natürlich in der für dich passenden Reihenfolge machen. Zusätzlich bekommst du von uns eine Liste mit einem Überblick über die verschiedenen pflanzlichen Lebensmittel, die du jede Woche abhaken kannst, wenn du sie gegessen hast und Rezepte für einen Beispieltag, an dem du bereits 25 Punkte sammelst (vs. 30 in der ganzen Woche). Denn Vielfalt kann Spaß machen und lecker und einfach sein.
Share:
10 Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung deiner Vorsätze